Die allmähliche Verfertigung der Idee beim Schreiben. Tractatus logico-suicidalis
Einer der wichtigsten Schweizer Schriftsteller des 20. Jahrhunderts | Werkausgabe im Taschenbuch

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 28. Oktober 2025
Beschreibung
»In einer Kultur, in welcher alle sich selbst mit jedem Tag besser gefallen wollen, hat nur Hermann Burger es in der Kunst, mit sich unzufrieden zu sein, zur Meisterschaft gebracht.« Peter Sloterdijk
Hermann Burger war, allem voran in seiner Frankfurter Poetik-Vorlesung, ein wortreicher Erläuterer des eigenen schriftstellerischen Werks. Minutiös und erhellend berichtet er über seine Arbeitsmethoden, seine An- und Einsichten zur Schweiz und über die Recherchen zu seinen literarischen Texten, er reflektiert die Existenzform des Schreibens und schließlich, in seinem berühmten Traktat, das in Form von Aphorismen aufgebaut ist, über das Verhältnis von Kunst, Tod und Leben.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-312-01447-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 400 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 11,6 x 18,4 cm |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Valentinskamp 24, 20354 Hamburg, DE
E-Mail-Adresse: info@harpercollins.de