Eingeschnürt. Wie der weibliche Körper in Form gebracht wurde
Schönheitspraktiken im Patriachart | Für Leserinnen und Leser von Moshtari Hilal »Hässlichkeit« | Body Positivity | Körperideale | Botox

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 23. Dezember 2025
Beschreibung
Wer bestimmt, was schön ist? Ein Buch gegen das Gefühl, dem fremden Blick nicht zu genügen
Der Wunsch, unseren Körper einem Schönheitsideal anzupassen, lässt sich zu allen Zeiten und überall auf der Welt finden. Das betrifft nicht nur, aber sehr oft Frauen, die in patriarchalen Gesellschaften bestimmten Normen genügen müssen, um in ihrer sozialen Schicht bestehen zu können. Exemplarisch stehen dafür zwei Praktiken, die den weiblichen Körper einschnürten und teilweise nachhaltig schädigten: die in der bürgerlichen Schicht Europas übliche Mode, Korsett zu tragen und die chinesische Praxis, die Füße zu binden.
Evke Rulffes erzählt die Geschichte weiblicher Körperdeformationen und vom Kampf um Emanzipation um 1900: Während sich in China Initiativen zur »Fußbefreiung« formierten, kämpften Frauen in Europa gegen das Korsett. Gleichzeitig fragt sie, inwiefern Schönheitsnormen bis heute tief in unserem kollektiven Gedächtnis verankert sind: Sind Botox, Filler und andere Eingriffe für Frauen in Zukunft unabdingbar? Können wir eine andere, befreite Beziehung zu unseren Körpern aufbauen?
»Eingeschnürt« wagt einen anderen Blick auf unsere Körperideale und zeigt, wie sich politische Strukturen in Leib und Seele einschreiben.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-365-00818-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 288 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 12,8 x 20,9 cm |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Valentinskamp 24, 20354 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: vertrieb@harpercollins.de