Frauen-, Geschlechter- und Queer-Geschichte
Internationale Perspektiven und lokale Verortung

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 27. Oktober 2025
Beschreibung
Wie werden Gender- und Queer-History-Projekte im lokalen Kontext und im kleinstädtischen Raum umgesetzt? Die Beiträger*innen widmen sich anhand des Fallbeispiels Südtirol der Frauen-, Geschlechter- und Queer-Geschichte in Minderheitengebieten. Südtirol repräsentiert einen Kontext intersektionaler Diversität, in dem verschiedene Arten von Minderheiten (z.B. hinsichtlich ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Geschlechtsidentität oder ihrem Migrationshintergrund) aufeinandertreffen. Aus den Forschungsergebnissen lassen sich nicht nur neue theoretische Aspekte für die Gender Studies gewinnen, sondern auch praktische Implikationen für das Leben in einer Gesellschaft, die von multipler Diversität geprägt ist.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8376-7496-5 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 290 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 22,5 cm |
Gewicht | 0,453 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Gero Wierichs, Hermannstraße 26, 33602 Bielefeld, Deutschland
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de