Historisches Erzählen in Digitalien
Theoretische Reflexionen und empirische Beobachtungen

Beschreibung
Wie verändern sich Geschichtskultur und Narrationen im digitalen Zeitalter? Und was ist das genuin Andere, wenn Menschen in und mit digitalen Medien historisch erzählen? Die Beiträger*innen nehmen aktuelle Beispiele aus den Social Media sowie technische Neuerungen und digitale Lehr- und Lernanwendungen in den Blick. Aus didaktischer bzw. kultur-, geschichts- und medienwissenschaftlicher Perspektive beleuchten sie interdisziplinär theoretische Aspekte des historischen Erzählens im digitalen Raum, stellen aber auch empirische Befunde zur Diskussion und formulieren einen abschließenden Forschungsausblick.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8376-7553-5 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 290 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 1,4 x 22,5 cm |
Gewicht | 0,454 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Gero Wierichs, Hermannstraße 26, 33602 Bielefeld, Deutschland
E-Mail-Adresse: live@transcript-verlag.de