Schneider, Tobias D. (Autor)
Gedenkstätten als pädagogische Institutionen aus der Sicht der Principal-Agent-Theorie
Theoretische Konzeption, empirische Exploration, kritische Reflexion und universelle Applikation

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 27. Februar 2025
89,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Das Buch widmet sich der theoretischen wie empirischen Analyse, Evaluation und Weiterentwicklung von Gedenkstätten für die Opfer des NS-Regimes als pädagogische Institutionen. Dazu baut es auf der Institutionen- und Principal-Agent-Theorie auf und reflektiert basale Konzepte (z. B. Rollen-, Motivations- und Bildungstheorien, Educational Governance Forschung, Means-End-Konzept, Holocaust Education, Gedenkstättenpädagogik). Es bietet ein neues Paradigma und theoriebasiertes praktisches Instrumentarium für die Evaluierung und Gestaltung von Gedenkstätten, das auf pädagogische Institutionen im Allgemeinen übertragbar ist. Das Buch ist gekennzeichnet durch einen hohen analytischen Durchdringungsgrad in Theorie und Empirie.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-98740-177-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 354 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 17 x 24 cm |
Gewicht | 0,661 kg |