Spielarten des Zorns
Semantik, Literatur und philosophischer Diskurs vom 9. bis 13. Jahrhundert

Beschreibung
Unter Miteinbeziehung vormoderner Diskurse aus Philosophie und Theologie zeigt der Band neue Betrachtungsweisen auf das Phänomen 'Zorn' in volkssprachigen Texten des Mittelalters. Über Gattungsgrenzen hinaus zeigen die Untersuchungen an Texten vom 9. bis ins 13. Jahrhundert wiederkehrende Muster, die ein differenziertes Lesen von mhd. zorn in der Literatur erlauben und helfen, die semantische Entwicklung bis in die Gegenwart nachzuvollziehen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-11-150619-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 157 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 16 x 2 x 23,5 cm |
Gewicht | 0,372 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: Walter de Gruyter GmbHGenthiner Straße 1310785 Berlin / Deutschland
E-Mail-Adresse: productsafety@degruyterbrill.com