Holz, Hans Heinz (Autor)

Aufhebung #19/2024

Jahrbuch der Gesellschaft für dialektische Philosophie

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  30,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

InhaltsverzeichnisVorwort .........................................................................................................EssaysJörg ZimmerKeine zu große Zärtlichkeit.Bemerkungen zur Kant-Interpretation von Hans Heinz Holz ......................Angelica NuzzoLife and the Transcendental Possibility of Aesthetic Judgment ...................Alfred J. Noll"In Kant's Entdeckung lag der Springpunkt alles ferneren Fortschritts".Gedanken zum 300. Geburtstag von Immanuel Kant ..................................Daniel WizemannBrauchen wir einen "Krisen-Aristotelismus"?Überlegungen zum Verhältnis von Marxismus und aristotelischer Ethik ....Dean WetzelDie Spiegel-Struktur des Schauspielens.Über die Spiegelmetapher in Denis Diderots Paradoxüber den Schauspieler und deren Kontinuität und Konsequenzin Bertolt Brechts epischem Theater ............................................................ArchivWiebke SierksmaZu den Audiaufnahmen von Holz' Kant-Seminar im Frühjahr 1986 ...........Hans Heinz HolzVorlesung zu Kants Transzendentalphilosophie.Die 3. Sitzung am 4. Februar 1986 ..............................................................RezensionenKristin BönickeKriegskritik, ultraviolett ...............................................................................Daniel GöchtNeue Aspekte zu einem alten Bekannten.Recht und Staat bei Georg Lukács ...............................................................Till HahnAristotelische Metaphysik als Agent materialistischer Kritik .....................Lena KreymannZwecklos oder nicht - Geschichte eines Widerspruchs ...............................Marc PüschelVom Lebendigen aus denken .......................................................................Maurice WellerKritik des Linksnietzscheanismus ...............................................................Jörg ZimmerWiederentdeckung des systematischen Kants .............................................

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8498-2071-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 142 S.
Einbandart kartoniert
Format 15 x 1 x 21,2 cm
Gewicht 0,222 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …