Reichert, Carmen (Hrsg.)
Jiddisch. Jüdisch. Taitsch
Aspekte jiddischer Sprachgeschichte in Süddeutschland

Beschreibung
Begleitpublikation zur Ausstellung "Jiddisch. Jüdisch. Taitsch." des Jüdischen Museums Augsburg SchwabenJiddisch wird weithin mit dem osteuropäischen Judentum vor der Schoa assoziiert. Weniger bekannt ist dagegen die über 800-jährige Geschichte des Jiddischen in Süddeutschland - und seine Gegenwart als lebendige Sprache von rund einer Million Menschen weltweit. Das Ziel der Ausstellung "Jiddisch. Jüdisch. Taitsch." ist es, diese Facetten des Jiddischen zuzeigen. Expert*innen geben einen vertiefenden Einblick in die Themen der Ausstellung: von der Entstehung der Sprache über die ersten jiddischen Buchdrucke - vor allem auch aus der Region Schwaben - bis hin zur jiddischen Literatur und Kultur heute.Mit einer Einleitung von Carmen Reichert und Beiträgen von Malin Drees und Christian Porzelt | Lucia Raspe | Lea Schäfer | Philip Schwartz | Lara Theobalt
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-95565-708-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 92 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 17 x 0,9 x 24,2 cm |
Gewicht | 0,305 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Hentrich & Hentrich
Herstelleradresse: Gerichtsweg 28, 04143 - DE, Leipzig
E-Mail-Adresse: info@hentrichhentrich.de
Herstelleradresse: Gerichtsweg 28, 04143 - DE, Leipzig
E-Mail-Adresse: info@hentrichhentrich.de