Peres, Holger (Hrsg.)
Römermann, Volker (Hrsg.)
Sozietätsrecht
Handbuch für rechts-, steuer- und wirtschaftsberatende Gesellschaften

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. Dezember 2025
199,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Zum Werk
Das eingeführte Handbuch behandelt alle Aspekte der Zusammenarbeit von Rechtsanwaltschafts-Sozietäten unter gesellschaftsrechtlichen, berufsrechtlichen, arbeitsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Gesichtspunkten.
Inhalt
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
In der Neuauflage wird das Werk übersichtlicher gegliedert und inhaltlich gestrafft. Die Gliederung orientiert sich dabei am typischen Ablauf einer Sozietätsgründung, berücksichtigt das aktuelle Berufsrecht (Berufsausübungsgesellschaft) und zeigt dabei Vorteile und Chancen für Gründende auf.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, die Überlegungen zur Veränderung der Rechtsform ihrer Sozietät oder zur Schaffung von Bürogemeinschaften anstellt. Pflichtlektüre insbesondere für die Managing Partnerinnen und Partner mittlerer und größerer nationaler oder internationaler Kanzleien.
Das eingeführte Handbuch behandelt alle Aspekte der Zusammenarbeit von Rechtsanwaltschafts-Sozietäten unter gesellschaftsrechtlichen, berufsrechtlichen, arbeitsrechtlichen sowie steuerrechtlichen Gesichtspunkten.
Inhalt
- Rahmenbedingungen (Berufsrecht, Gründung, Organisation, Compliance, Management, Aufbau, Infrastruktur, Mitarbeiter, betriebswirtschaftliche Grundlagen, Kapitalaufbringung, Finanzierung, Bewertung, Rechnungslegung usw.)
- Die GbR als Grundform (Abschluss und Inhalt des Gesellschaftsvertrages, Rechtsformwechsel, Mustervertrag, Regelungsgegenstände im Sozietätsvertrag usw.)
- Andere Gesellschaftsformen (PartG, oHG, KG, Scheingesellschaft usw.)
- Kapitalgesellschaften (GmbH und UG, GmbH & Co. KG, AG, KGaA, SE, LLP und weitere ausländische Gesellschaftsformen)
- Rechtsformübergreifende Rechtsfragen (Interprofessionelle Sozietäten, Fremdbesitzverbot, Mehrstöckige Anwaltsgesellschaft, Gewinnverteilungssysteme, Gesellschafterstreit, Haftung usw.)
Vorteile auf einen Blick
- neue übersichtliche Gliederung nach Gründungsablauf
- neueste Gesetzesänderungen berücksichtigt: BRAO-Reform 2022
- zeigt Vorteile und Chancen auf
Zur Neuauflage
In der Neuauflage wird das Werk übersichtlicher gegliedert und inhaltlich gestrafft. Die Gliederung orientiert sich dabei am typischen Ablauf einer Sozietätsgründung, berücksichtigt das aktuelle Berufsrecht (Berufsausübungsgesellschaft) und zeigt dabei Vorteile und Chancen für Gründende auf.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, die Überlegungen zur Veränderung der Rechtsform ihrer Sozietät oder zur Schaffung von Bürogemeinschaften anstellt. Pflichtlektüre insbesondere für die Managing Partnerinnen und Partner mittlerer und größerer nationaler oder internationaler Kanzleien.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-406-82226-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 1100 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 16 x 24 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de
Herstelleradresse: Wilhelmstraße 9|80801|München|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@beck.de