Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation (Hrsg.) Sektion Historische Bildungsforschung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (Hrsg.) Kesper-Biermann, Sylvia (Hrsg.) Möller, Est (Hrsg.)

Jahrbuch für Historische Bildungsforschung Band 30

Schwerpunkt: Empathie, Emotionen, Erziehung und Bildung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  36,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der vorliegende Themenschwerpunkt bringt aktuelle Forschungen zu Empathie und damit in Verbindung stehenden Emotionen mit Debatten aus der Bildungsgeschichte zusammen.
Er versammelt mehrere Fallstudien inner- und außerhalb der deutschen Geschichte der Neuzeit, die danach fragen, wann und warum Empathie an Stellenwert gewann und von historischen Akteur:innen als Gefühl, Praxis, Absicht, Ideal, Fähigkeit oder Instrument gefördert und in erzieherische oder bildungsbezogene Programme eingebunden wurde.
Ferner untersuchen die Beiträge die sozialen, kulturellen und politischen Kontexte und Institutionen, die als "schools of emotions"13 fungierten und dazu beitrugen, Empathie oder empathisches Handeln gegenüber bestimmten gesellschaftlichen Gruppen zu fördern, zu formen, zu kultivieren oder in individuelles und kollektives Verhalten einzuschreiben.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7815-2679-2
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 240 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,6 x 1,5 x 21 cm
Gewicht 0,311 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Klinkhardt
Herstelleradresse: Ramsauer Weg 5, 83670 - DE, Bad Heilbrunn
E-Mail-Adresse: info@klinkhardt.de
Wird geladen …