Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V. (Hrsg.)
Diskriminierung
Perspektiven wechseln, Identitäten stärken

Beschreibung
mediendiskurs 110, 4/2024Die Themen zum aktuellen Schwerpunkt:DiskriminierungPerspektiven wechseln, Identitäten stärkenRassismus in den Medien (Birgit Guth)Zwischen Bildschirm und Selbstbild (Oktay Balci, Sharleen Pevec-Zimmer und Linda Juang)Möchte sich noch jemand positionieren? (Matthias Struch)Tendenzschutz in der Indizierungspraxis (Thomas Salzmann)Rassismus im Film und in der Medienkultur (Ömer Alkin)Sträflich unterbelichtet: Antiziganismus im Film (Radmila Mladenova und Herbert Heuß)"Ich renne eher hin, wenn ich einen Nazi sehe." (Christina Heinen im Gespräch mit Mo Asumang)Vatis Argumente (Kolumne von Michael Ebmeyer)
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7445-2118-5 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 96 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 21 x 1 x 28 cm |
Gewicht | 0,228 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Herbert von Halem Verlag
Herstelleradresse: Boisseréestr. 9–11, 50674 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@halem-verlag.de
Herstelleradresse: Boisseréestr. 9–11, 50674 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@halem-verlag.de