Rancière, Jacques (Autor) Wald Lasowski, Aliocha (Autor) Engelmann, Peter (Hrsg.)

Emanzipation denken

Im Gespräch mit Aliocha Wald Lasowski

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  18,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die fünf Gespräche dieses Bandes spüren emanzipatorischen Momenten in Politik, Ästhetik, Literatur, Philosophie und Film nach. Von der Arbeiterliteratur der 1830er Jahre über Loïe Fullers Serpentinentanz bis zu den Protestcamps der zeitgenössischen Klimabewegung - aus dem Blickwinkel der Emanzipation erscheint die Geschichte als unabschließbare Bewegung, in der festgefahrene Ordnungen immer wieder von der konkreten Hoffnung auf Veränderung, Teilhabe und Gleichheit aufgebrochen werden. Emanzipation zu denken bedeutet, die Möglichkeit einer anderen Welt offenzuhalten. Voller affirmativer Bezugnahmen auf Ereignisse und Phänomene, in denen Emanzipation als transformatorische Kraft wirksam wird, stiftet dieses Buch Lichtblicke in finsteren Zeiten und kann gleichzeitig als zugängliche Einführung in Jacques Rancières Werk dienen. 

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7092-0616-4
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 128 S.
Einbandart kartoniert
Format 12,5 x 1 x 21 cm
Gewicht 0,158 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Passagen
Herstelleradresse: Walfischgasse 15/14, 1010 - AT, Wien
E-Mail-Adresse: office@passagen.at
Wird geladen …