Loidol, Norbert (Autor)

Michael Blümelhuber

Leben, Werk und Weggefährten

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  35,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der spätere Künstler, Stahlbildhauer und Dichter Michael Blümelhuber erblickte am 23. September 1865 in der Nähe von Steyr im Haus Unterhimmel Nr. 26 (heute Steinbruchweg Nr. 2) bei Christkindl als Sohn eines Messerschmiedgesellen und Vorarbeiters in der Säbelschmiede des Bernhard Wilhelm Ohligs das Licht der Welt. Der in seinen Jugendjahren von Beeinträchtigungen geplagte Mann entwickelte sich durch Begabung und großen Fleiß zu einer Einzelpersönlichkeit, der es gelang, die Errichtung des Meister-Ateliers in Steyr (Eröffnung: 1910. Seit 1926 OÖ. Landeskunstschule für Stahlschnitt) durchzusetzen, das den institutionellen Rahmen für eine künstlerische Bewegung bot, die parallel zu den Zielen der Wiener Werkstätte eine Erneuerung der Kunst auf der Basis handwerklicher Gediegenheit anstrebte und damit einen unverwechselbaren und prägenden Beitrag zur Kunst- und Kulturgeschichte Oberösterreichs geleistet hat. Eines seiner Hauptwerke ist der Schlüssel für den Mariä-Empfängnis-Dom in Linz aus Anlass von dessen Weihe 1924. Die von Michael Blümelhuber, unterstützt von Hans Gerstmayr, Ferdinand Anders, Hans Kröll und Franz Xaver Ledl als Mitarbeitern, initiierte künstlerische Tradition, entfaltete breite Wirksamkeit und wird vor Ort vor allem an der Abteilung Art and Design der Höheren Technischen Bundeslehranstalt in Steyr hochgehalten und weiterentwickelt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-903496-23-1
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 230 S.
Einbandart kartoniert
Format 17 x 1,8 x 24 cm
Gewicht 0,447 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …