Géra, Eleonóra Erzsébet (Autor)

Neuanfang in Buda

Deutsche Familien und ihre Umgebung in der Wiederaufbauphase 1686-1736

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 1. Dezember 2025

  99,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Mit der osmanischen Besetzung 1541 nahm die Geschichte der ungarischen Hauptstadt und königlichen Residenz Buda (Ofen) ein tragisches Ende. Die Rückeroberung war von den Habsburgern seit langem geplant, doch erst 1686 konnten die christlichen Heere die Stadt befreien. Gleich danach wanderten Menschen in die Stadt ein. Als Folge der Ansiedlung von katholischen Deutschen konzentrierte sich die politische Macht hauptsächlich in den Händen der deutschen Bewohner, doch die Stadt wurde dennoch als ein multiethnischer und multireligiöser Ort wiedergeboren. Dieses Buch ist kein stadtgeschichtliches Werk im klassischen Sinne, denn Eleonóra Géra nähert sich der Epoche nicht aus der Perspektive der öffentlichen Verwaltung, sondern stellt aus einer mikrohistorischen Perspektive ihre Kulturgeschichte vor.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-506-79745-2
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 232 S.
Einbandart gebunden
Format 15,5 x 23,5 cm
Gewicht 0,001 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Schöningh
Herstelleradresse: Wollmarktstr. 115, 33098 - DE, Paderborn
E-Mail-Adresse: info@schoeningh.de
Wird geladen …