Waibel, Violetta L. (Hrsg.) Vöhler, Martin (Hrsg.) Robert, Jörg (Hrsg.)

"... die Freiheit, Aufzubrechen ..."

Hölderlin Hegel Beethoven

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  79,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

"... die Freiheit, / Aufzubrechen", wie Friedrich Hölderlin in "Lebenslauf" dichtet, kann als Schlüssel für die Kultur der Zeitenwende vor und nach 1800 gesehen werden. Der Impuls, Freiheit zu denken, in die Freiheit aufzubrechen, der Hölderlins Dichten und Denken, der Hegels spekulative Philosophie, der Beethovens Komponieren maßgeblich bestimmt hat, ist ein Impuls, der auch Schiller, Goethe, Heinse und viele mehr leitete, und der heute wieder von großer Brisanz ist.Ziel der Beiträge dieses Bandes ist es, die Interdisziplinarität in den Vordergrund zu stellen, die den Werken Hölderlins, Hegels und Beethovens je schon (implizit) zu eigen ist, und diese sichtbar zu machen. WissenschaftlerInnen verschiedener Disziplinen arbeiten charakteristische Aspekte der Freiheitsemphase, der Revolution im Denken dieser Werke heraus und beziehen neben Protagonisten der Zeit auch Sokrates und Platon, oder den Komponisten Hans Zender, Hölderlin wie Beethoven verbunden, in ihre Betrachtungen mit ein.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7705-6901-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 396 S.
Einbandart gebunden
Format 16,5 x 3,2 x 24,5 cm
Gewicht 0,782 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Fink
Herstelleradresse: Wollmarktstr. 115, 33098 - DE, Paderborn
E-Mail-Adresse: info@fink.de
Wird geladen …