Spanknebel, Sebastian (Autor)

Narrative Existenz

Grundüberlegungen zu einer narrativen Anthropologie in psychotherapeutischer Hinsicht

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  89,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Psychoanalyse vermag, wie Freud selbst verwundert feststellte, 'durch bloße Rede' zu heilen. Wie dies genau zu verstehen ist, kann auch über hundert Jahre und etliche Theorieentwürfe später nicht befriedigend geklärt werden. Es gilt daher erneut die Frage zu stellen: Wie ist es möglich, mit Worten zu heilen?Anders gefragt: Was sagt es über das Menschsein aus, wenn Erzählungen darüber (mit-)entscheiden, ob ein Mensch ein leidvolles oder 'gesundes' Leben zu führen vermag? Ausgehend von anthropologischen Grundüberlegungen wird die Bedeutung von artikulierender Selbsterkenntnis im Medium der Erzählung dargelegt. Der Fokus liegt hierbei auf der Entwicklung eines narratologisch informierten Begriffs der biographischen Erzählung, welcher verständlich werden lässt, wie das Erzählen des eigenen Lebens trotz poetischer Freiheitsgrade und der untilgbaren Tendenz zur narrativen Selbsttäuschung möglich und letztlich heilsam ist.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7705-6868-0
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 463 S.
Einbandart gebunden
Format 16,5 x 3,7 x 24,4 cm
Gewicht 0,928 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Fink
Herstelleradresse: Wollmarktstr. 115, 33098 - DE, Paderborn
E-Mail-Adresse: info@fink.de
Wird geladen …