Niederhauser, Bettina (Autor)

Eigenverantwortung im Gesundheitswesen

Zwischen Autonomie und Paternalismus

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  109,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Was ist Eigenverantwortung? In der öffentlichen Debatte um Eigenverantwortung im Gesundheitswesen wird darunter häufig das Einhalten von festgelegten Handlungsregeln verstanden. Aufgrund dieser ausschließlich rhetorischen Anwendung, die jedoch keine Klärung von Eigenverantwortung liefert, bedarf es einer Definitionsüberprüfung des Eigenverantwortungsbegriffs. Dabei wird deutlich, dass Eigenverantwortung keine Einforderung von Verhaltensweisen meinen kann, da dies die Ebene der Eigenverantwortung verlässt. Vielmehr beschreibt Eigenverantwortung den personalen Zustand der autonomen Gründedeliberation, wodurch unter anderem ein gerechtfertigter Paternalismus identifiziert werden kann, indem sich Fürsorge- und Autonomieprinzip aufgrund des Zugeständnisses eigenverantwortlicher Handlungen nicht ausschließen müssen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-95743-333-6
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 250 S.
Einbandart gebunden
Format 16,5 x 2,5 x 24,2 cm
Gewicht 0,63 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …