Birnstiel, Klaus (Autor)
Décultot, Elisabeth (Autor)
Previsic, Boris (Autor)
Register der Kritik
Schreibweisen der Aufklärung zwischen Episteme und Gattung

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 20. August 2025
38,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Die europäische Aufklärung ist nicht nur eine Versammlung von Ideen und Gedanken. Praktisch schlägt sie sich in einer Füller kritischer Schreibweisen nieder. Der Band beleuchtet dieses Spektrum.Die Praktiken und Schreibweisen der Kritik, wie sie sich im 18. Jahrhundert an philosophischen, literarischen und künstlerischen Gegenständen und Fragen entwickelt haben, machen kenntlich, wie sich der historische Makroprozess der Aufklärung konkret vollzogen hat: Es sind die vielgestaltigen Register der Kritik von der Buchbesprechung über den kritischen Kommentar bis hin zum philosophischen Traktat, an denen deutlich wird, wie sich die Aufklärung in den europäischen Sprachräumen und Kulturen entwickelt hat. Die kritischen Schreibweisen der Aufklärung weisen über das 18. Jahrhundert hinaus auf die Entwicklung der Moderne insgesamt, denn ohne die universale Notation der Kritik scheint die intellektuelle Buchführung der Moderne schlechterdings unmöglich.Aus dem Inhalt:Eric Achermann: Mikrologie und die paradoxen Strategien der VorurteilskritikSina Dell'Anno: Das Drama der Meta-Kritik. Hamanns Wolken zwischen Komödie und BrudermordHelene Kraus: Zwischen Anonymität und Werkwerdung: Schlegel'sche KritikgeschäfteProf. Dr. Stefanie Stockhorst: Das Dilemma der Kritiker.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8353-5793-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 352 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 14 x 22,2 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Wallstein Verlag GmbH
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de
Herstelleradresse: Geiststr. 11, 37073 Göttingen, DE
E-Mail-Adresse: info@wallstein-verlag.de