Stiftung Zollverein (Hrsg.)
Zur Kunst auf Zollverein
Art throughout Zollverein

Beschreibung
Bis 1986 war Zollverein das größte und leistungsfähigste Steinkohlenbergwerk Europas. Heute begegnen wir einem Standort voller kultureller Erlebnismöglichkeiten. Von Konzerten über Ausstellungen bis zur Kunst werden dem interessierten Publikum unzählige Ereignisse geboten. Schon unmittelbar nach der Stilllegung dieses bedeutenden Denkmals entdeckten Künstlerinnen und Künstler das Gelände für sich. Ulrich Rückriem platzierte im Anschluss 1992/1993 seine monumentalen Steinskulpturen auf dem heutigen UNESCO-Welterbe. Mit der Entwicklung und Neunutzung von Zollverein erhielten mit der Zeit immer mehr Kunstwerke Einzug. Anhand eines Rundgangs bietet der zweisprachige Band "Zur Kunst auf Zollverein" Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die Entwicklung der Kunst auf Zollverein nachzuvollziehen und vermittelt vielseitige Informationen zu den Werken von Künstlerinnen und Künstlern wie Ansgar Nierhoff, Alf Lechner und Maria Nordman.
Deutsch/Englisch
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8375-2700-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 104 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 17 x 1,1 x 21 cm |
Gewicht | 0,291 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Klartext Verlag, Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH& Co. KG
Herstelleradresse: Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
E-Mail-Adresse: info.klartext@funkemedien.de
Herstelleradresse: Jakob-Funke-Platz 1, 45127 Essen
E-Mail-Adresse: info.klartext@funkemedien.de