Rasche, Ulrich (Hrsg.)
Schenk, Tobias (Hrsg.)
Battenberg, Friedrich (Hrsg.)
Cordes, Albrecht (Hrsg.)
Czeguhn, Ignacio (Hrsg.)
Oestmann, Peter (Hrsg.)
Sellert, Wolfgang (Hrsg.)
Amend-Traut, Anja (Hrsg.)
Der kaiserliche Reichshofrat
Interdisziplinäre Perspektiven auf Organisation und Funktion eines frühneuzeitlichen Zentralgerichts

Beschreibung
Als Justizkollegium und oberster Lehnshof des Heiligen Römischen Reiches zählte der Reichshofrat zur Gruppe kollegialisch organisierter Zentralgerichte, die sich in der Frühen Neuzeit ausformte und im Zuge der europäischen Expansion über weite Teile der Welt ausbreitete. Sein im Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchiv verwahrtes schriftliches Erbe besteht aus Akten und Protokollen auf mehr als einem Regalkilometer und bildet eine herausragende Quelle für interdisziplinäre Studien zu Recht und Justiz der Vormoderne. Teile des Bestandes konnten in den vergangenen Jahren durch ein deutsch-österreichisches Kooperationsprojekt erschlossen werden. Beiträge aus Geschichts-, Rechts-, Archiv- und Wirtschaftswissenschaft beleuchten die hiermit verbundenen Forschungsperspektiven. Darüber hinaus wird am Beispiel der umfangreichen reichshofrätlichen Protokollüberlieferung das Potential der Digital Humanities bei der Erforschung frühneuzeitlicher Zentralgerichte diskutiert.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-412-53055-6 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 1072 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 16 x 8,2 x 23,5 cm |
Gewicht | 1,965 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Brill Deutschland GmbH
Herstelleradresse: Lindenstr. 14, 50674 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com
Herstelleradresse: Lindenstr. 14, 50674 - DE, Köln
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com