Werther, Friedrich (Autor)

Computerspiele(n) verstehen

Ein handlungstheoretisches Modell für die Kulturtechnik des Computerspielens

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  34,80 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Welche Anforderungen stellen Computerspiele an ihre Spielerinnen und Spieler und welche Prozesse müssen ablaufen, damit ein Spiel gespielt werden kann?Die Vermessung der Kulturtechnik des Computerspielens auf Basis des Angebots, das digitale Spiele den Nutzern unterbreiten, ist ein Grundstein für das Verstehen des komplexen Prozesses, den die vorliegende Untersuchung legt. Ausgehend von einer allgemeinen Handlungstheorie, wird der Prozess des Computerspielens modelliert und anschließend anhand von exemplarischen Analysen plausibilisiert. Dabei werden nicht nur effektive Werkzeuge zur Analyse des Spielens von digitalen Spielen bereitgestellt, sondern es wird zudem deutlich, wie sich Denken und Handeln in Computerspielen organisieren lassen. Die sich daran anschließende didaktische Perspektivierung macht die Tätigkeit des Computerspielens nicht nur für Bildungskontexte wie Schule und Universität transparent, sondern liefert auch einen generellen Beitrag für das Verstehen des Gegenstandsfeldes digitaler Spiele in anderen wissenschaftlichen Disziplinen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-96848-158-6
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 550 S.
Einbandart kartoniert
Format 15 x 3 x 21 cm
Gewicht 0,867 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …