Winter, Christoph (Autor)
Jenseits der Rechtsgüter
Utilitarismus und Moralpsychologie als Grundlage moderner Strafgesetzgebung

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 15. Januar 2026
49,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
In einer Ära technologischen Fortschritts und globaler Herausforderungen stößt die traditionelle Strafgesetzgebung an ihre Grenzen. Allzu oft basieren Kriminalisierungsentscheidungen auf ungeprüften moralischen Intuitionen, die angesichts komplexer moderner Problemstellungen zunehmend unzuverlässig werden. Dies zeigt auch die kritische Analyse der Rechtsgutslehre. Eine Alternative dazu bietet ein utilitaristischer Ansatz, der Erkenntnisse aus Moralpsychologie, Neurowissenschaften und Verhaltensökonomie kombiniert. Anstatt der Kriminalisierungspolitik abstrakte Konzepte wie »Rechtsgüter« zugrunde zu legen, plädiert Christoph Winter für eine systematische Folgenabschätzung bei Kriminalisierungsentscheidungen. Unter Berücksichtigung aktueller empirischer Forschung eröffnet seine Studie neue Perspektiven für die Legitimation und Gestaltung des Strafrechts in einer sich rapide wandelnden Welt.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-593-52048-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2026 |
Seitenzahl | 360 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 23 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Campus Verlag GmbH
Herstelleradresse: Werderstr. 10, 69469 Weinheim, DE
E-Mail-Adresse: info@campus.de
Herstelleradresse: Werderstr. 10, 69469 Weinheim, DE
E-Mail-Adresse: info@campus.de