Alheit, Peter (Autor)
Biographizität
Zur Grammatik von Selbstbildungsprozessen in der späten Moderne

Beschreibung
Peter Alheit entfaltet ein Konzept der »Biographizität«, das die neue Idee enthält, wie wir über unsere Existenz in der späten Moderne nachdenken könnten: Wir sind Produkte einer übermächtigen, kaum noch durchschaubaren sozialen Praxis, aber wir bleiben trotz allem individuelle Akreur:innen. Die Entdeckung unseres je individuellen Eigensinns besitzt ein bemerkenswertes Resilienz- und Widerstandspotenzial. Der Autor macht das nicht nur an den wechselhaften Erfahrungen des Subjekts in der Moderne theoretisch transparent, sondern auch an erstaunlich konkreten Entwicklungen der »deutschen Spätmoderne« - insbesondere nach der schwierigen »Wiedervereinigung« von Ost- und Westdeutschland.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-593-52011-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 277 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15,3 x 1,6 x 23,1 cm |
Gewicht | 0,46 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Campus Verlag GmbH
Herstelleradresse: Weidestr. 122 A, 22083 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: info@campus.de
Herstelleradresse: Weidestr. 122 A, 22083 - DE, Hamburg
E-Mail-Adresse: info@campus.de