Decker, Oliver (Hrsg.)
Kiess, Johannes (Hrsg.)
Heller, Ayline (Hrsg.)
Brähler, Elmar (Hrsg.)
Vereint im Ressentiment
Autoritäre Dynamiken und rechtsextreme Einstellungen / Leipziger Autoritarismus Studie 2024

Beschreibung
Die Wahlerfolge der rechts-autoritären AfD lenken die öffentliche Aufmerksamkeit wieder verstärkt auf die ostdeutschen Bundesländer: Wieso die hohen Zustimmungswerte für eine Partei, die vor allem mit Ressentiments Wahlkampf macht? Aus dem Blick gerät dabei oft, dass auch in den westdeutschen Bundesländern die Demokratie unter Druck steht. Im vorliegenden Band stellen die Autor*innen der seit 2002 unter Leitung von Oliver Decker und Elmar Brähler bundesweit durchgeführten Untersuchungsreihe die Ergebnisse der 12. Leipziger Autoritarismus Studie vor. Zahlreiche Facetten der politischen Einstellung werden dokumentiert, wobei insbesondere Antisemitismus, Sexismus und Antifeminismus, Demokratieverdrossenheit und die sozialen Bedingungen der Ressentiments analysiert werden.Mit Beiträgen von Marco Bitschnau, Elmar Brähler, Kazim Celik, Oliver Decker, Marius Dilling, Thorsten Fehlberg, Ayline Heller, Fiona Kalkstein, Johannes Kiess, Sebastian Koos, Dani Kranz, Johanna Niendorf, Gert Pickel und Susanne Pickel
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-8379-3397-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 274 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 14,8 x 1,8 x 21 cm |
Gewicht | 0,404 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Psychosozial
Herstelleradresse: Walltorstr. 10, 35390 - DE, Gießen
E-Mail-Adresse: info@psychosozial-verlag.de
Herstelleradresse: Walltorstr. 10, 35390 - DE, Gießen
E-Mail-Adresse: info@psychosozial-verlag.de