Graff, Max (Hrsg.) Engelbrecht, Martina (Hrsg.)

Interkulturelle Konstellationen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Gertrud Maria Rösch zum 65. Geburtstag

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  32,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Innerhalb der deutschsprachigen Literatur der Gegenwart kommt jener Literatur, die man als interkulturell bezeichnen kann, ein durchaus signifikanter Stellenwert zu: Gemeint sind literarische Texte, die von Flucht, Migration und interkulturellen Erfahrungen erzählen, deren Autor*innen eine eigene Migrationsgeschichte oder einen Sprachen- bzw. Kulturwechsel hinter sich haben, die sich mit den Folgen und Implikationen von Globalisierung, Kosmopolitismus, internationaler Vernetzung, aber auch von Krieg und Krisen auseinandersetzen oder die unterschiedliche Facetten von Phänomenen wie Identitätsfindung, Erinnerung, Fremdheit, Heimat, Ausgrenzung/Zugehörigkeit, Integration, Hybridität usw. ausleuchten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes widmen sich - vor der Folie interkultureller Fragestellungen - literarischen Texten, die in den letzten Jahren erschienen sind und bislang kaum oder relativ wenig wissenschaftliche Aufmerksamkeit erfahren haben. Diskutiert werden u. a. Texte von Maxim Biller, Luo Lingyuan, Iris Wolff, Rafik Shami, Uljana Wolf und Ronya Othmann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8253-9573-5
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 234 S.
Einbandart gebunden
Format 14 x 1,8 x 22 cm
Gewicht 0,375 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg
Herstelleradresse: Dossenheimer Landstraße 13, 69121 Heidelberg, BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
E-Mail-Adresse: gpsr@winter-verlag.de
Wird geladen …