Wiedmer, Thomas (Autor)
Hegels Theorie der Handlung

Beschreibung
Ziel dieser Arbeit ist es, die Systematik des Hegelschen Handlungsbegriffs herauszuarbeiten, und zwar nicht nur mit Bezug auf die 'Philosophie des Rechts', sondern insbesondere im Hinblick auf die Idee des Lebens und die Idee des Erkennens in der 'Wissenschaft der Logik', ohne die kein vollständiges Bild des Hegelschen Handlungsbegriffs gewonnen werden kann. Handlungen werden nicht als Unterart von Ereignissen aufgefasst, sondern als in einem normativen Raum der Gründe erklärbare 'Vollzüge'. Es geht um den inneren Sinn von Handlungen bezogen auf das Leben als »Gesamtheit der Zwecke«. Die sozialen Praktiken der »Sittlichkeit«, in denen die Vernunft konkret in Erscheinung getreten ist, bilden dabei die Voraussetzung der Verwirklichung von Freiheit und Autonomie der Individuen, mithin des Aussprechens einer Individualität. Eine Handlung im 'logischen' Sinne ist Lebensvollzug im Hinblick auf einen bestimmten Erkenntnisanspruch wie im Hinblick auf einen bestimmten Anspruch auf freie Zwecksetzung.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-428-19302-8 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 301 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15,7 x 1,5 x 23,4 cm |
Gewicht | 0,442 kg |