Elisabeth Neudörfl: Ansichten von K.
Fotografien aus Kaiserslautern zwischen Geschichte, Alltag und Architektur

Beschreibung
Wo Geschichte, Alltag und Architektur aufeinandertreffen - Kaiserslautern im fotografischen Porträt
Ein fotografischer Blick auf das Unspektakuläre, der zum genauen Hinsehen einlädt: Mit Ansichten von K. legt die renommierte Fotografin Elisabeth Neudörfl einen eindrucksvollen Bildband über Kaiserslautern vor - eine visuelle Erkundung zwischen Alltagsrealität, Geschichte und urbanem Wandel.
Neudörfls Bilder machen das vermeintlich Unauffällige sichtbar und erzählen dabei viel über die Eigenheiten und Kontraste dieser Stadt. Architekturfragmente, Spuren der US-amerikanischen Präsenz und historische Relikte treten in einen neuen, überraschenden Dialog. Eine Stadt wird hier nicht idealisiert, sondern entlarvt - präzise, ehrlich, kraftvoll.
Highlights
- Neue Publikation der renommierten Fotografin Elisabeth Neudörfl
- Ungewöhnliche Perspektive auf Kaiserslautern - fernab touristischer Klischees
- Spannungsvolle Bildsprache zwischen Archäologie, Nachkriegsmoderne und Militärpräsenz
- Ideal für Fotografie-Liebhaber:innen, Urban Studies, Stadtsoziologie und visuelle Essays
Ein faszinierender Bildband für alle, die Städte neu entdecken wollen - authentisch, ungefiltert und mit einem besonderen fotografischen Blick.
Elisabeth Neudörfl (*1968) studierte Fotografie in Dortmund und Leipzig. In ihrer Arbeit beschäftigt sie sich mit dem städtischen Raum als Ausdruck sozialer, politischer und historischer Diskurse. Sie ist Professorin für Dokumentarfotografie an der Folkwang Universität der Künste in Essen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7757-5924-3 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 176 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 19 x 1 x 24 cm |
Gewicht | 0,555 kg |
Produktsicherheit
Herstelleradresse: +49 30 3464678-00, Mommsenstraße 27, 10629 Berlin, Deutschland
E-Mail-Adresse: contact@hatjecantz.de