Pickel, Susanne (Hrsg.)
Pickel, Gert (Hrsg.)
Decker, Oliver (Hrsg.)
Fritsche, Immo (Hrsg.)
Kiefer, Michael (Hrsg.)
Spielhaus, Riem (Hrsg.)
Uslucan, Haci-Halil (Hrsg.)
Lütze, Frank M. (Hrsg.)
Radikaler Islam und radikaler Anti-Islam
Eine Radikalisierungsspirale wechselseitiger Ablehnung

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 21. August 2025
48,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Prozesse der Radikalisierung sind nicht voneinander unabhängig. Das acht Projekte vereinende, vom BMBF geförderte Verbundprojekt »Radikaler Islam - Radikaler Anti-Islam« untersucht mit unterschiedlichen empirischen Zugängen Prozesse der Radikalisierung und Co-Radikalisierung. Dabei finden sich Belege für eine auf der Ebene von Einstellungen beginnende Radikalisierungsspirale. Sie betrifft sowohl Rechtsextremismus als auch Islamismus und greift auf Brückenkonstruktionen, wie zum Beispiel den Antisemitismus oder Antifeminismus, zurück. Gleichzeitig lassen sich Hemmfaktoren sowie Ansätze zur Prävention identifizieren.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7799-8656-0 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 340 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15 x 23 cm |
Produktsicherheit
Herstellername: Julius Beltz GmbH & Co. KG
Herstelleradresse: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, DE-69469 Weinheim
E-Mail-Adresse: service@beltz.de
Herstelleradresse: Julius Beltz GmbH & Co. KG, Werderstr. 10, DE-69469 Weinheim
E-Mail-Adresse: service@beltz.de