Lintzen, Laura Maria (Autor)

Wandel der Graffiti-Szene in Deutschland

Eine lebensweltanalytische Ethnographie

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  74,99 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wie konnte sich die Graffiti-Szene in Deutschland von einem kleinen, vorwiegend rechtswidrig und improvisierend agierenden Netzwerk zu einer der ältesten und stabilsten Szenen des Landes entwickeln?

Die Untersuchung beleuchtet diese Entwicklung und zeichnet den Werdegang der Szene ab den 1980er Jahren über drei Generationen hinweg nach. Thematisiert werden insbesondere Veränderungen von szenetypischen und teilhaberelevanten Handlungen, der Wandel der Szene auf strukturaler Ebene sowie sich transformierende Bedingungen für den Szene-Einstieg. Abseits gesellschaftlicher Dramatisierungen, Missverständnisse und Mythen werden relevante Aspekte der Lebenswelt Graffiti-Szene aus Binnenperspektive typologisiert, darunter szenetypische Graffiti-Ästhetiken, Writer-Typen und Spot-Formen.
Die Arbeit zielt darauf ab, sowohl einen Beitrag zum vertieften Verständnis der Entwicklungsdynamik posttraditionaler Vergemeinschaftungen zu leisten als auch bestehende Vorurteile abzubauen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-658-46189-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 237 S.
Einbandart kartoniert
Format 15 x 1,4 x 21 cm
Gewicht 0,348 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Springer Heidelberg
Herstelleradresse: Tiergartenstr. 17, 69121 - DE, Heidelberg
E-Mail-Adresse: buchhandel-buch@springer.com
Wird geladen …