Eller, Thomas (Hrsg.)
Mongolei - Die Post-Nomadische Erfahrung
Natur, Kunst, Nachhaltigkeit, Gender Relations, Metaphysik

Verfügbare Version:
Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 15. April 2025
40,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand
Beschreibung
Das Projekt Die Post-Nomadische Erfahrung ist eine künstlerische Auseinandersetzung mit den Modernisierungsprozessen in der Mongolei, den vielschichtigen Dimensionen des nomadischen Lebens und seiner Bedeutung in der Bildenden Kunst. Als Ergebnis eines umfassenden Austauschs zwischen deutschen und mongolischen Kunstschaffenden, vermittelt die Publikation profunde Einblicke in die kulturhistorischen und kunstwissenschaftlichen Hintergründe dieses Beziehungsgeflechts, ohne romantische Mystifizierungen, wie sie etwa Joseph Beuys vorgenommen hat, zu reproduzieren. Nicht zuletzt wird auch das Spannungsfeld zwischen traditioneller nomadischer Erfahrung und dem heutigen "Nomadentum" westlicher Künstler*innen thematisiert, woraus sich ebenso kritische wie fruchtbare Impulse für transkulturelle Diskurse zur zeitgenössischen Kunst ergeben.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-7356-1008-9 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2025 |
Seitenzahl | 200 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 21 x 28 cm |