Klahre, Johannes (Autor)

Mobbing und Cybermobbing

Phänomenologische Betrachtung und strafrechtliche Analyse psychischer Gewalt de lege lata sowie de lege ferenda

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  89,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Diese interdisziplinäre Arbeit befasst sich mit der in Deutschland täglich millionenfach erlebten psychischen Gewalt durch Mobbing und Cybermobbing und analysiert die Phänomene, ausgehend von in den Rechtswissenschaften bislang unberücksichtigten Erkenntnissen der internationalen Mobbing- und Gewaltforschung, erstmals als ein universelles Verhaltensmuster. Der Autor zeigt dabei detailliert auf, warum Mobbing sich als solches zwar regelmäßig in einem Grenzbereich der Strafbarkeit befindet, das Strafrecht in seiner aktuellen Konzeption aber an der tatbestandlichen Erfassung seines spezifischen Unrechtsgehalts scheitert. Im Wege einer umfassenden kriminalpolitischen Auseinandersetzung erörtert er Voraussetzungen und Legitimität eines gezielten strafrechtlichen Schutzes vor Mobbing. Abschließend unterbreitet er aufbauend auf einer von ihm entwickelten Eingriffsdogmatik für Angriffe auf die Psyche einen konkreten Vorschlag für einen sach- und praxisgerechten Tatbestand.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-428-19215-1
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 323 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,8 x 1,7 x 23,5 cm
Gewicht 0,496 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …