Petras, Ole (Hrsg.)

Eugen Wolff

Ein Kieler Gelehrter zwischen Moderne und Heimatkunst

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  28,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der heute fast vergessene Kieler Literaturprofessor Eugen Wolff gründete nicht nur das Königliche Literaturwissenschaftliche Institut, sondern legte ebenfalls den Grundstein des Kieler Theatermuseums, verwendete als erster Deutscher den Begriff der literarischen Moderne, reformierte die Burschenschaften und ging auch sonst keinem Konflikt aus dem Weg. Die Beiträge des vorliegenden Bandes zeigen: Mit Wolff lässt sich das Kaiserreich als Zeit des Aufbruchs begreifen, in der vieles möglich schien. Wolffs Werk changiert zwischen den Polen Moderne und Heimatkunst, er will Altes bewahren und Neues erschaffen, die Welt im Theater neu erfinden und die Wirklichkeit nach seinen Vorstellungen gestalten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-529-08700-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 224 S.
Einbandart gebunden
Format 14,7 x 2,1 x 21,6 cm
Gewicht 0,408 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …