Sommer, Ingo (Autor)

Preußische Moderne: Vom Ende der Pracht und einer neuen Baukunst 1918-1933

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  49,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Erstmals widmet sich ein Buch umfassend der profanen Baukunst im Freistaat Preußen (1918-1933) mit seinen Provinzen und Städten. Ingo Sommer zeichnet Architekturlinien nach: von der historistisch-wilhelminischen zur neuen Baukunst. Diese Preußische Moderne war dem Gemeinwohl verpflichtet, zugleich sozial, technisch und gestalterisch bahnbrechend. Sie war weiter als für die Zeit üblich und übertraf damit alle anderen Länder des Deutschen Reiches. Ein ausführliches Buch für Leser, die über das demokratische Weimarer Preußen mehr wissen wollen: über seine wegweisenden Bauverwaltungen, seine neuzeitlichen Projekte und die bevorzugten Gebäudetypen. Es belegt, dass die Preußische Moderne auch in entlegenen Regionen der 13 Provinzen Spuren hinterließ und dass zweckmäßiges Bauen sowie ausdrucksstarke Einfachheit keinesfalls vom Bauhaus erfunden wurden. Die modernen Architekturlinien werden aus der Geschichte abgeleitet sowie aus der Baupolitik von Staat und Städten, nicht aus abgehobenen Gestaltungsmoden der 1920er Jahre.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-428-19157-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 520 S.
Einbandart gebunden
Format 16,8 x 3,2 x 24 cm
Gewicht 0,873 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Duncker & Humblot
Herstelleradresse: Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: verkauf@duncker-humblot.de
Wird geladen …