Morig, Christian (Autor) Fraunhofer IMWS, Halle (Hrsg.)

Kompositelektroden und Korrosionsmechanismen der Meerwasserelektrolyse mit Antifouling-Wirkung

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  83,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Biofouling, die Ansiedlung von Organismen auf feuchten Oberflächen, ist ein weit verbreitetes Phänomen mit erheblichen Auswirkungen auf die maritimen Industrien. Insbesondere die Bildung von Biofilmen und die Besiedlung durch größere Organismen wie Seepocken und Muscheln führen zu einem erhöhten Strömungswiderstand an Schiffsrümpfen und anderen Unterwasseroberflächen. Dies wiederum resultiert in einem erhöhten Treibstoffverbrauch und zusätzlichen Kosten für Reinigung und Bewuchsschutzmaßnahmen. Herkömmliche Antifouling-Beschichtungen sind oft umweltschädlich und wurden teilweise eingeschränkt.
Elektrisch leitende Beschichtungen stellen eine vielversprechende Alternative dar, da sie durch Wasserelektrolyse einen oberflächennahen pH- und Redoxstress erzeugen können. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Anwendbarkeit des elektrochemischen Antifoulings an elektrisch leitfähigen Lackschichten zu erforschen und zu optimieren. Dies umfasst die Entwicklung von Mehrschichtlacksystemen, deren elektrische Leitfähigkeiten aufeinander abgestimmt sind, um eine homogene Stromdichte über die Lackoberfläche zu gewährleisten.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8396-2007-6
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 187 S.
Einbandart kartoniert
Format 14,6 x 0,6 x 20,6 cm
Gewicht 0,283 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Fraunhofer
Herstelleradresse: Nobelstr. 12, 70569 - DE, Stuttgart
E-Mail-Adresse: irb@irb.fraunhofer.de
Wird geladen …