Vaupel, Sebastian (Autor)

Walter Braunfels

Musik in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Spannungen. Eine Untersuchung exemplarisch ausgewählter Opernkompositionen im Lichte ihrer Entstehungszeit

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  95,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Sebastian Vaupel befasst sich mit Leben und Werk des Komponisten und Pianisten Walter Braunfels (1882-1954) in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Spannungen. Braunfels war in den 1920er Jahren in Deutschland als Komponist und Pianist hoch angesehen. Als sogenannter "Halbjude" verlor er 1933 seine Ämter, seine Werke wurden verboten. Nach 1945 geriet sein Oeuvre als unzeitgemäß klassifiziert weitgehend in Vergessenheit und findet erst seit den 1990er Jahren wieder zunehmend Beachtung. Am Beispiel vier exemplarisch ausgewählter Opernkompositionen (Die Vögel op. 30, Verkündigung op. 50, Der Traum ein Leben op. 51 und Szenen aus dem Leben der Heiligen Johanna op. 57) aus der Zeit rund um den Ersten Weltkrieg und des Nationalsozialismus geht der Autor der Frage nach, inwieweit ein methodischer Ansatz, der den entstehungsgeschichtlichen Kontext dieser Kompositionen untersucht und gezielt in die Interpretation einbezieht, einen Beitrag zu einem vertieften Verständnis dieser Werke leisten kann.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-205-22091-6
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 736 S.
Einbandart gebunden
Format 17,5 x 5,4 x 24,5 cm
Gewicht 1,503 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Österreich GmbH
Herstelleradresse: Zeltgasse 1, 1080 Wien, Österreich
E-Mail-Adresse: info@boehlau-verlag.com
Wird geladen …