Oehm, Franziska (Autor)
Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht
Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem

Beschreibung
Die Arbeit reiht sich in das Forschungsgebiet der Grundlagen und Ausgestaltung unternehmerischer Haftung für Menschenrechtsverletzungen ein. Ihr liegt die Frage zu Grunde, ob und wie das Strafrecht vor Menschenrechtsverletzungen schützen kann, und sie konzentriert sich auf täterschaftliche Haftungsmodelle im Wirtschaftsvölkerstrafrecht. Untersucht werden die Vorgesetztenverantwortlichkeit und die Geschäftsherrenhaftung, sowie die Täterschaft kraft Organisationsherrschaft. Für die Übertragung auf transnationale Sachverhalte, denen schwere Menschenrechtsverletzungen zugrunde liegen, ist eine Modifikation nötig, die sich im Modell der menschenrechtsakzessorischen Geschäftsherrenhaftung finden lässt. Die Autorin analysiert, wie Pflichten für Unternehmensmitarbeitende bei schweren Menschenrechtsverletzungen zu interpretieren sind. Zur Konkretisierung wird insbesondere auf außerstrafrechtliche Regularien wie die UN-Leitprinzipien für Unternehmen und Menschenrechte Bezug genommen.
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-428-19062-1 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 207 S. |
Einbandart | kartoniert |
Format | 15,8 x 1,1 x 24 cm |
Gewicht | 0,326 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Duncker & Humblot GmbH
Herstelleradresse: Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@duncker-humblot.de
Herstelleradresse: Carl-Heinrich-Becker-Weg 9, 12165 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: info@duncker-humblot.de