Müller, Sabine (Autor) Rollinger, Robert (Hrsg.) Steinacher, Roland (Hrsg.) Börm, Henning (Hrsg.) Hartmann, Udo (Hrsg.) Stickler, Timo (Hrsg.) Reden, Sitta von (Hrsg.)

Makedonien unter Argeaden und Antigoniden

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  32,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das antike Makedonien ist untrennbar mit den Namen Philipp II. und Alexander III. verbunden. Unter Philipp stieg das Reich zur Hegemonialmacht auf, unter Alexander erreichte es kurzzeitig die Ausmaße eines Weltreichs. Die beiden herausragenden Herrscher bewegten sich in Strukturen, die ihre Vorgänger etabliert hatten. Seit dem späten 6. Jh. v. Chr. spielte das makedonische Reich auf dem politischen Terrain der mediterranen Welt eine Rolle, auch wenn sie oft limitiert war. Sabine Müller zeichnet die Ereignisgeschichte Makedoniens von den Anfängen der Argeaden bis zum Ende makedonischer Kontrolle durch das Übergreifen Roms nach, wobei sie kulturelle, soziale und ökonomische Aspekte berücksichtigt. Konkret liegt der Fokus auf der Quellenproblematik, der Beziehung Makedoniens zu den Nachbarn, dem Königshof sowie den "royal women" und der Repräsentationspolitik.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-17-037713-4
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 264 S.
Einbandart kartoniert
Format 14 x 1,2 x 20,2 cm
Gewicht 0,352 kg

Produktsicherheit

Herstellername: W. Kohlhammer GmbH
Herstelleradresse: Heßbrühlstraße 69|70565|Stuttgart|DE
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@kohlhammer.de
Wird geladen …