Rottenburg, Judith (Autor)

Die Kunst der Dekolonialisierung

Vom Aufbruch der afrikanischen Moderne und ihrer planetaren Vision

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 18. September 2025

  23,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Der bedeutende Einfluss afrikanischer Masken und Statuen auf Strömungen wie den Kubismus, Surrealismus oder Expressionismus ist mittlerweile geläufig. Kaum bekannt ist jedoch, wie Picasso und Co. mit ihrer Rezeption der vermeintlich »primitiven Kunst« wiederum nach Afrika zurückwirkten. Ausgerechnet im Zuge der kulturellen Selbstverständigung und des künstlerischen Aufbruchs nach dem Ende des Kolonialismus sollten sie dort eine entscheidende Rolle spielen.In ihrer bahnbrechenden Schilderung der philosophischen und künstlerischen Avantgardebewegung Westafrikas rekonstruiert Judith Rottenburg die Herausbildung des heute wieder aktuellen »Négritude«-Konzepts in der Pariser Diaspora und seine praktische Weiterentwicklung im Senegal. Und sie zeigt, wie die Künstler bei dem Versuch, eine neue, spezifisch afrikanische Ausdrucksform zu finden, über die Grenzen des Kontinents hinausschritten und einen universalistischen Horizont eröffneten, in dem eine zukunftsweisende Perspektive des Verhältnisses von Mensch und Natur aufscheint. Eine Untersuchung, die nicht nur faszinierende Werke und große Künstler dem Schatten postkolonialer Ignoranz entreißt, sondern auch der gegenwärtigen Debatte um das afrikanische Kulturerbe und seiner Beziehung zu Europa neue Impulse gibt.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-8031-5198-8
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 192 S.
Einbandart kartoniert
Format 13,5 x 21,5 cm

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Klaus Wagenbach GmbH
Herstelleradresse: Jörg Englbrecht, Emser Str. 40/41, 10719 Berlin, DE
E-Mail-Adresse: mail@wagenbach.de
Wird geladen …