Böwer, Michael (Autor)

Gemeinwohl und Nächstenliebe

PionierInnen sozialer Arbeit in Westfalen-Lippe - 22 Porträts

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  18,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Grundlage dieser Publikation ist ein Projekt der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn. Es gibt erstmalig für Westfalen-Lippe einen Überblick zur Entstehung der Wohlfahrtspflege über drei Jahrhunderte hinweg. Es portraitiert die Begründerinnen und Begründer von Wohlfahrtspflege in Verbänden, Vereinen und Kommunen (darunter bekannte Akteur:innen wie Friedrich v. Bodelschwingh und Pauline zur Lippe, aber auch weitgehend vergessene Begründer:innen wie den Mediziner jüdischen Glaubens Julius Wilhelm Ruer (Landeshospital Marsberg), den protestantischen Waisenhausgrüner Konrad Berghaus (St. Petri Stift Höxter) oder die katholische NS-Landrätin Ellen Scheuner (Landesjugendamt Münster).Denn es geht letzlich immer darum: aus Geschichte zu lernen und Konzepte wie soziales Handeln besser zu machen, während man für wieder andere heute und deren nächste Generation (Hilfe-) Geschichte schreibt.Mitgewirkt an diesem Projekt haben Studierende und kooperierende Partner, insbesondere das Hauptarchiv Bethel, das Stadt- und Kreisarchiv Paderborn, das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und das Bundesarchiv.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-98790-062-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 144 S.
Einbandart gebunden
Format 14 x 1,5 x 22 cm
Gewicht 0,282 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …