Wittwer, Héctor (Hrsg.) Widdau, Christoph S. (Hrsg.)

Das Recht auf Eigentum

Seine Begründung und seine Grenzen

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  89,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die zeitgenössische Philosophie hat das Problem der Begründung des Rechts auf privates, kollektives oder staatliches Eigentum vernachlässigt. Die Beiträge des vorliegenden Bandes nehmen sich dieses Problems an, indem sie folgende Fragen diskutieren: Wie wurde das Recht auf Eigentum in der Geschichte der Philosophie begründet? Welche Stärken und Schwächen weisen klassische Eigentumstheorien auf? Welche Einwände wurden in der Geschichte gegen das Recht auf Privateigentum vorgebracht? Wie ist das Recht auf Eigentum aus der Perspektive der einflussreichsten Theorien der sozialen Gerechtigkeit zu beurteilen? Ist es moralisch erlaubt oder gar geboten, das Recht auf Eigentum zu beschränken?

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-95743-312-1
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 262 S.
Einbandart gebunden
Format 17,5 x 2,4 x 23,7 cm
Gewicht 0,601 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Brill Mentis
Herstelleradresse: Wollmarktstr. 115, 33098 - DE, Paderborn
E-Mail-Adresse: info@mentis.de
Wird geladen …