Campe, Rüdiger (Hrsg.) Käsmann, Johanna (Hrsg.) Maaßen, Jessica (Hrsg.)

Bürokratische Schreibszenen

Schreibtische aus medien-, theater- und literaturwissenschaftlicher Perspektive

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 30. Oktober 2025

  79,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Verspricht das 'Home-Office' eine neue Arbeitsform, treten häufig Spannungen zwischen 'Home' als Raum des Privaten und 'Office' als Sphäre des Bürokratischen auf. Das Private erzeugt Widerstände, die es einzuschränken gilt, um dem Arbeiten (mehr) Raum zu geben. Mit solchen Machtkämpfen am bzw. um den Schreibtisch befasst sich der 32. Band der ZGDS-Reihe. Etymologisch wird Bürokratie als Schreibtisch-Herrschaft in zwei Richtungen verstanden: Einerseits wird vom Schreibtisch aus Macht verübt, andererseits werden am Tisch Herrschaftsverhältnisse im Schreiben ausgefochten. Schreibtische werden zu Bühnen des Bürokratischen, die aus medien-, theater- und literaturwissenschaftlicher Perspektive betrachtet werden. Als "Imperative ihrer Inszenierung" (Campe) wird sich der Bürokratie in Schreibszenen gewidmet, die ihre Imperative nicht nur implizit beinhalten, sondern auch solche Imperative innerhalb einer Machtstruktur explizit im Szenischen lesbar machen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7705-6874-1
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 240 S.
Einbandart gebunden
Format 15,5 x 23,5 cm
Gewicht 0,001 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …