Haarmann, Claudia (Autor)

Der Schmerz verlassener Eltern

Kontaktabbruch als emotionales Erbe verstehen und Wege, damit umzugehen

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  20,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Wie generationsübergreifender Familienschmerz zu Kontaktabbrüchen führt

Anders als in ihrem Buch »Kontaktabbruch in Familien« nimmt die Autorin hier die Perspektive der verlassenen Eltern ein und eröffnet neue und entlastende Sichtweisen auf die eigene Biografie, die Familiendynamiken sowie auf die Beziehung zum erwachsenen Kind.

Bricht ein erwachsenes Kind den Kontakt ab, fühlt es sich für die vielen betroffenen Eltern wie ein Beben an. Fassungslos versuchen sie zu verstehen, was geschehen ist. Das Zerwürfnis hinterlässt eine tiefe Scham, ein Gefühl von Schuld und den Drang nach Rechtfertigung. Die erfahrene und auf dieses Thema spezialisierte Therapeutin Claudia Haarmann steigt tief in Familiengeschichten ein, um die Ursachen von Kontaktabbrüchen zu beleuchten. Durch Fallgeschichten und Experteninterviews erklärt sie einfühlsam und anschaulich, warum der Bruch nicht plötzlich kommt und welche Rolle gesellschaftliche Aspekte sowie die Bindungserfahrungen der Elterngenerationen bei Familienkonflikten spielen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-466-34821-3
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 208 S.
Einbandart gebunden
Format 14,1 x 22,1 x 2,2 cm
Gewicht 0,321 kg

Produktsicherheit



Wird geladen …