Di Cesare, Donatella (Autor) Engelmann, Peter (Hrsg.)

Wenn Auschwitz negiert wird

Gegen Holocaustleugnung

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  25,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

"Wenn es Vernichtung gegeben hätte, wärt ihr nicht hier, um davon zu zeugen." Als mit den Berichten der Zeitzeugen kurz nach dem Zweiten Weltkrieg allmählich das Ausmaß der nationalsozialistischen Verbrechen zutage tritt, erfinden die Holocaustleugner der ersten Stunde einen perfiden argumentativen Kniff: die Negation der Vernichtung. Indem sie die Shoah zum Mythos, Auschwitz zur "Lüge" erklären, machen sie die Überlebenden zu Nutznießern und Betrügern - ein jahrhundertealtes Motiv des europäischen Judenhasses. Bis heute bildet die Vorstellung eines "Komplotts" den Kern antisemitischer Positionen. Angesichts wiedererstarkender rechtsextremer Tendenzen in Europa arbeitet Donatella Di Cesare diese erschreckende Kontinuität heraus und zeigt, wie sich negationistische Positionen in die politischen Diskurse der Gegenwart einschreiben. 

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7092-0600-3
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 168 S.
Einbandart kartoniert
Format 12 x 1,2 x 21 cm
Gewicht 0,209 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Passagen
Herstelleradresse: Walfischgasse 15/14, 1010 - AT, Wien
E-Mail-Adresse: office@passagen.at
Wird geladen …