Jandt, Silke (Hrsg.) Steidle, Roland (Hrsg.)

Datenschutz und Internet

DS-GVO | BDSG | TDDDG | KI-VO | DMA | DSA

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  99,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Praxis kennt die ProblemeDienstleistungsangebote und Geschäftsmodelle datenschutzkonform umzusetzen ist eine Herkulesaufgabe. Anbieter von Webseiten und Apps, Nutzer:innen digitaler Dienste und die Rechtsberatung stehen einer Phalanx nationaler und neuer europäischer Regelungswerke gegenüber. Das Handbuch zum Datenschutzrecht im Internet behandelt klar, verständlich und bereichsspezifisch alle wichtigen Themen der modernen Verarbeitungspraxis personenbezogener Daten:
  • Webdienste
  • Clouddienste
  • Suchmaschinen
  • Webanalyse und Tracking
  • Online-Werbung
  • Social Networks
  • Kommunikations- und Over-the-Top Dienste (OTT), Messengerdienste
  • Office-Tools
  • Netz- und Informationssicherheit
  • Betrugsverhinderung und Auskunfteien im Netz
  • Big Data Die Neuauflageberücksichtigt alle gesetzlichen Neuregelungen von DS-GVO, BDSG,TDDDG, E-Privacy-Regulierung, Digital Services Act, Digital Markets Act und die neue KI-Verordnung. Schwerpunkte liegen auf den aktuellen Themen und Bereichen
  • Künstliche Intelligenz bei Webanwendungen
  • Online-Tracking
  • Personenbezug von Daten im Internet, Anonymisierung und Pseudonymisierung
  • Besondere Kategorien personenbezogener Daten
  • Zulässigkeitstatbestände zur Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Vorgaben zur Einwilligung im Internet
  • Verkehrsdaten und Standortdaten nach 9 bis 13 TDDDG
  • "Cookie-Regelung" nach 25 TDDDG
  • Internationale Datenverarbeitung und Drittlandübermittlungen, Data Privacy Framework
  • Vorgaben der Auftragsverarbeitung und Abgrenzung zur gemeinsamen Verantwortung
  • Informationspflichten, Datenschutz-Folgenabschätzung
  • Data Protection by Design und Data Protection by Default
  • Löschpflichten
  • Betroffenenrechte und Rechtsschutz
  • Sanktionen
  • E-Sport
  • Online-Partnervermittlung
  • Verwaltungsleistungen im Web nach dem OZG
  • Online-Banking: Zahlungsauslösedienste, KontoinformationsdiensteAutorinnen und AutorenDr. Jens Ambrock, Referatsleiter beim Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit | Dr. Ubbo Aßmus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Informationstechnologierecht; Geschäftsführer der lawcode GmbH, Lehrbeauftragter an der Hochschule RheinMain | Dr. Tim Bagger von Grafenstein, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sportrecht, Partner, München | Dr. Henning Dehnert, Referent beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen | Louisa Endrös, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sport- und Datenschutzrecht, München | Dr. habil. Christian L. Geminn, Geschäftsführer der Projektgruppe verfassungsverträgliche Technikgestaltung (provet) und Privatdozent, Universität Kassel | Dr. Volker Hammer, Editor der DIN 66398 "Leitlinie Löschkonzept" und Co-Editor der ISO/IEC 27555, freiberuflicher Berater für Löschprojekte (loeschprojekte.de), Bensheim | Prof. Dr. Felix Hermonies, Mag. rer. publ. LL.M., Professor für Datenschutz- und Medienrecht, Hochschule Darmstadt | Dr. habil. Silke Jandt, Stellvertretende Referatsleiterin beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen | Dr. Moritz Karg, Referatsleiter Grundsatzangelegenheiten der Digitalisierung und des EGovernments, Staatskanzlei Schleswig-Holstein | Dr. Sophie Victoria Knebel, Fachanwältin für Informationstechnologierecht sowieSenior Legal Counsel bei der Parshipmeet Group | Henry Krasemann, Referatsleiter Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein, Dozent, Jurafunk, Kiel | Anna Pokutnev, Referentin bei dem Landesbeauftragten für Datenschutz Niedersachsen | Dr. Philipp Richter, Referent beim Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz | Dr. Annika Selzer, Abteilungsleiterin für IT-Recht am Fraunhofer SIT und Co-Forschungsbereichskoordinatorin für IT-Recht in ATHENE | Dr. Hendrik Skistims, Rechtsanwalt und Syndikusanwalt bei U
  • Produktdetails

    ISBN/GTIN 978-3-7560-1302-9
    Erscheinungsjahr 2025
    Seitenzahl 774 S.
    Einbandart gebunden
    Format 16 x 4,3 x 23 cm
    Gewicht 1,276 kg

    Produktsicherheit

    Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
    Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
    E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
    Wird geladen …