Söding, Thomas (Autor)

Gottesreich und Menschenmacht

Politische Ethik des Neuen Testaments

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  54,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Die Bibel ist politisch relevant, weil sie den Glauben an Gott mit der Arbeit für eine gerechte Weltordnung verbindet. Das Neue Testament bringt einen doppelten Innovationsschub. Die Verkündigung des Reiches Gottes führt nicht zum Aufbau eines Gottesstaates, sondern einer Kirche, die sich vom Staat unterscheidet; der Aufbruch zur Völkermission führt nicht zu einer Sekte, sondern einer Weltreligion, die ethische Verantwortung in verschiedenen politischen Systemen übernehmen muss.
Die Studie bestimmt das Jesuswort, dem Kaiser zu geben, was des Kaisers, und Gott zu geben, was Gottes ist, als Konstruktionspunkt politischer Ethik. Sie ordnet die neutestamentlichen Stimmen vor dem Hintergrund jüdischer Theologie ein. Sie rekonstruiert die kulturellen und sozialen Kontexte politischer Theologie in der Antike. Vor allem bestimmt sie konzeptionell und thematisch die kritische Orientierungsleistung des Neuen Testaments in den aktuellen Diskursen politischer Ethik über Krieg und Frieden, Ökonomie und Ökologie.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-451-39870-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 640 S.
Einbandart gebunden
Format 15,5 x 4,5 x 23 cm
Gewicht 1,099 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Verlag Herder GmbH
Herstelleradresse: Verlag Herder GmbH
E-Mail-Adresse: produktsicherheit@herder.de
Wird geladen …