Uji-Hofer, Fabienne (Autor)

Taiwans Rezeption der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft (1895-1914)

Zur Bedeutung des "deutschen Modells" in Preußens Ostprovinzen und in Elsass-Lothringen

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  59,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Das vorliegende Buch untersucht die Vorbildfunktion der deutschen Bildungspolitik in der Frühphase der japanischen Kolonialherrschaft auf Taiwan anhand der im Auftrage des Generalgouvernements Taiwan (Taiwan sotokufu) durchgeführten Inspektionsreisen im Deutschen Kaiserreich (1895-1914). Die Analyse der Inspektionsberichte zeigt die Schwerpunktsetzung und die Beurteilung der Bildungspolitik in verschiedenen deutschen Gebieten auf und erörtert im Rahmen der kolonialpolitischen Verhältnisse auf Taiwan, inwiefern das Generalgouvernement Taiwan diese zu übernehmen gedachte.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7560-1377-7
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 243 S.
Einbandart kartoniert
Format 15,5 x 1,2 x 23 cm
Gewicht 0,368 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Herstelleradresse: Waldseestraße 3-5, 76530 Baden-Baden, DE
E-Mail-Adresse: nomos@nomos.de
Wird geladen …