Buri, Tabea (Autor) Museum der Kulturen Basel (Hrsg.)

Wie die Dinge zusammenkamen

Die europäische Sammlung im Museum der Kulturen Basel 1900-1936

Verfügbare Version:

In Kürze wieder lieferbar.

  24,50 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Zwischen 1900 und 1936 formierte sich im damaligen Völkerkundemuseum Basel eine Sammlung europäischer Ethnologie: Dinge des Alltags, des Glaubens und Dinge der Festlichkeiten kamen zusammen - zuerst aus der Schweiz, dann immer mehr auch aus anderen Teilen Europas. Welche Prozesse haben dazu geführt, dass rund 12000 Dinge aus ihrem einstigen Kontext herausgelöst und in eine museale Sammlung überführt wurden?Die Autorin versteht die Sammlung als Kristallisationspunkt unterschiedlicher Faktoren. Dazu gehören Zeitgeist, Weltgeschehen und gesellschaftliche Netzwerke ebenso wie Geldnot, Platzmangel und Schädlingsbefall. Sie haben im Zusammenspiel miteinander dazu geführt, dass die Dinge zusammenkamen. Das Buch geht einerseits den relevanten Faktoren nach und erzählt andererseits den Weg von 21 Einzeldingen.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-7965-5002-7
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 298 S.
Einbandart gebunden
Format 17 x 2 x 25 cm
Gewicht 0,661 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Schwabe Basel; Herstellername 2: Schwabe Verlag GmbH
Herstelleradresse: Herstelleradresse: Grellingerstr. 21, 4052 - CH, Basel; Herstelleradresse 2: Marienstraße 28, 10117 - DE, Berlin
E-Mail-Adresse: vertrieb@schwabe.ch; E-Mail-Adresse 2: info@schwabeverlag.de
Wird geladen …