Cassebaum, Christian (Autor) Heinsohn, Ralph (Autor) Zimmermann, Jan (Autor)

Die Lübecker Sternkammer

Vom analogen zum digitalen Schulplanetarium in der GGS St. Jürgen 1931 | 2024

Verfügbare Version:

1-3 Werktage

  19,90 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

In der Lübecker Klosterhof-Schule, einem modernen Schulbau von 1931, findet sich Deutschlands ältestes Schulplanetarium: die Sternkammer. Entwickelt vom Lehrer Hans Cassebaum und dem Elektromeister Ernst Nachtigall und per Patent geschützt, diente es über Jahrzehnte den Lübeckern Schulen für eine Einführung in die Himmelskunde. Im Zuge einer Sanierung und Modernisierung wurde der analoge Sternenprojektor von 1931, der auch heute noch zum Einsatz kommt, nun um einen digitalen 360°-Projektor ergänzt. Mit ihm können über astronomische Themen hinaus alle möglichen Unterrichtsinhalte in die Kuppel projiziert werden. Damit ist eine Einbindung der Sternkammer auch in andere naturwissenschaftliche oder kreative Fächer möglich. Das Buch zur Sternkammer schildert die Entwicklung der Einrichtung und ihre Einbindung in das Schulleben von 1931 bis heute. Aufsätze zur Planetariumstechnik, zur Geschichte der Astronomie in Lübeck und der Klosterhof-Schule als Lübecks einzigem Schulneubau in der Zeit der Weimarer Republik ergänzen die Darstellung der Sternkammer und erklären ihre Bedeutung als bedeutendes Objekt der Technik- und Bildungsgeschichte.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-96060-587-4
Erscheinungsjahr 2024
Seitenzahl 96 S.
Einbandart gebunden
Format 21,8 x 1,3 x 30,1 cm
Gewicht 0,772 kg

Produktsicherheit

Herstellername: Junius Verlag GmbH
Herstelleradresse: Steffen Herrmann, Stresemannstraße 375, 22761 Hamburg, DE
E-Mail-Adresse: info@junius-verlag.de
Wird geladen …