Ridder, Paul (Autor)
Craniomandibuläre Dysfunktion
Interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsstrategien

Beschreibung
Erfahren Sie, wie das craniomandibuläre System (CMS) den Körper beeinflusst und umgekehrt, welche Folgen das für den Patienten hat (z.B. Kopfschmerzen, Müdigkeit, Lumbalgien) und wie eine effektive Behandlung gestaltet werden kann. Dargestellt werden die 5 diagnostischen Säulen, die den häufigsten Ursachen craniomandibulärer Beschwerden entsprechen (arthrogene, myogene, ossäre, neurogene und dentogene Ursachen).
Neu in der 5. Auflage:
Fünf überarbeitete bzw. erweiterte Unterkapitel zu den Themen:
- Zusammenhänge zwischen Kaumuskulatur/Kauapparat und Störungen des Haltungsapparats, der inneren Organe und des Hormonsystems werden deutlich
- Konkrete Therapievorschläge helfen Ihnen bei der optimalen Behandlung des Patienten - alleine oder in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fachrichtungen
Neu in der 5. Auflage:
Fünf überarbeitete bzw. erweiterte Unterkapitel zu den Themen:
- Schleudertrauma
- Gehörsturz
- das neuronale Netzwerk und die suboccipitale Region
- die autochthone Rückenmuskulatur
- Zahnmedizin und Psyche
- Osteopath*innen in Ausbildung und Praxis
- Physiotherapeut*innen
- Logopäd*innen
- Mediziner*innen in Chirotherapie & Manueller Medizin
- Zahnärzt*innen
Produktdetails
ISBN/GTIN | 978-3-437-58634-7 |
---|---|
Erscheinungsjahr | 2024 |
Seitenzahl | 324 S. |
Einbandart | gebunden |
Format | 21,6 x 1,2 x 27,8 cm |
Gewicht | 1,063 kg |
Produktsicherheit
Herstellername: Elsevier München
Herstelleradresse: Bernhard-Wicki-Str 5, 80335 - DE, München
E-Mail-Adresse: info.de@elsevier.com
Herstelleradresse: Bernhard-Wicki-Str 5, 80335 - DE, München
E-Mail-Adresse: info.de@elsevier.com