van Damme, Evi (Autor)

Die Dativalternation in der Geschichte des Neuhochdeutschen

Eine historische und korpusbasierte Untersuchung

Verfügbare Version:

Der Artikel erscheint laut Verlag/Lieferant voraussichtlich am 3. März 2025

  88,00 €
inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versand

Beschreibung

Diese Monographie bietet einen einzigartigen Einblick in ein für das Deutsche bisher kaum erforschtes Phänomen: die Entwicklung der Dativalternation seit 1650. Dabei wird zwischen der Dativobjektkonstruktion (z.B. Er verkauft dem Kloster sein Haus) und der Präpositionalobjektkonstruktion (z.B. Er verkauft sein Haus an das Kloster) unterschieden. Ausführliche quantitative und qualitative Analysen historischer Korpusbelege legen für eine Auswahl von 28 Verben die relativen Verhältnisse zwischen beiden Alternanten bloß, und es werden verschiedene Faktoren identifiziert, die mit ihnen korrelieren. Außerdem zeigt die Durchsicht historischer Grammatiken, Lehrbücher und Wörterbücher, dass die Dativalternation bei bestimmten Verben wie geben, verkaufen und senden bereits ab dem 18. Jahrhundert nicht nur erwähnt, sondern mitunter auch beurteilt und kommentiert wird. Die Kombination dieser beiden Perspektiven liefert wertvolle Erkenntnisse für Forschende und Studierende der historischen Sprachwissenschaft, und für alle, die sich für die deutsche Sprache und ihre Entwicklung interessieren.

Produktdetails

ISBN/GTIN 978-3-381-10661-5
Erscheinungsjahr 2025
Seitenzahl 250 S.
Einbandart kartoniert
Format 15 x 22 cm

Produktsicherheit



Wird geladen …